Katastrophenhilfe

Großschadensereignisse und Katastrophen kommen plötzlich, unerwartet, sind unberechenbar und betreffen uns oft unmittelbar. Als Katastrophenmanagement wird die Gesamtheit aller aufeinander abgestimmten Maßnahmen in den Bereichen Katastrophenvermeidung, Katastrophenvorsorge, Katastrophenbewältigung und Wiederherstellung nach Katastrophen, einschließlich der laufenden Evaluierung der in diesen Bereichen getroffenen Maßnahmen verstanden.

Staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement in Österreich

Dem Bundesministerium für Inneres obliegen die Koordination in Angelegenheiten des staatlichen Krisenmanagements und des staatlichen Katastrophenschutzmanagements in Österreich, die Mitwirkung bei anlassbezogener Krisenbewältigung, die internationale Katastrophenhilfe sowie die Angelegenheiten des Zivilschutzes.

Krisenmanagement in Wien

Die Stadt Wien sorgt dafür, dass bei Krisen und Katastrophen bestmögliche Hilfs- und Versorgungsmaßnahmen garantiert sind. Bund, Länder, Gemeinden und Hilfs- und Einsatzorganisationen arbeiten eng zusammen, um ein möglichst effektives und koordiniertes Hilfeleistungssystem sicherstellen!

Kostenlose Vorträge der Helfer Wiens